Fragen & Antworten
Im Verlauf der Planungen für die Ginnheimer Kurve und bei unseren Gesprächen mit Freunden und Kommunalpolitikern kamen immer wieder Fragen auf, die wir im weiteren Verlauf des Projektes überdacht und beantwortet haben. Eine Auswahl finden Sie auf dieser Seite. Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns.
Allgemeine Fragen
- Warum eigentlich die Ginnheimer Kurve und nicht die ursprüngliche DII-Planung?
- Kann die Straßenbahnlinie 16 im Gegensatz zur früheren Stadtbahnplanung erhalten bleiben?
- Ist die Ginnheimer Kurve förderungswürdig, wodurch der Bau vom Bund bzw. dem Land Hessen bezuschusst würde?
- Wie lang ist die Strecke verglichen mit den ursprünglichen „D II“-Plänen?
- Wie lang dauert die Fahrzeit verglichen mit den ursprünglichen „D II“-Plänen?
Ginnheim und Siedlung Platenstraße (Ortsbezirk 9)
- Was ist mit dem massiven Betonpfeiler der Rosa-Luxemburg-Straße am REWE-Parkplatz in Ginnheim?
- Was ist mit dem Straßentunnel von der westlichen Platenstraße in die Hügelstraße?
- Wird die Platenstraße zu einer weiteren Eschersheimer Landstraße?
- Muss ein Teil der Astrid-Lindgren-Schule abgerissen (und verlagert) werden?
Bockenheim, Westend und Bundesbank (Ortsbezirk 2)
- Haben die Gleise östlich der Bundesbank einen ausreichenden Abstand zu den Wohngebäuden Joachim-Becher-Straße 5 bis 19?
- Muss die Miquelallee zum Bau der Unterfahrung gesperrt werden?
- Steht die Ginnheimer Kurve in Konflikt zu dem geplanten Alleentunnel?
- Warum liegt die Station „Grüneburgpark“ am Rand des Uni-Campus Westend? Sie könnte doch zentral liegen!
- Wird der Grüneburgpark jahrelang aufgegraben?
- Reicht die Überdeckung (Tiefe des Tunnels) im Grüneburgpark für einen bergmännischen Tunnel?
- Ist nicht die S-förmige Tunnelführung unter dem Grüneburgpark ein Umweg, den man durch einen geradlinigen Tunnel deutlich verkürzen könnte?
- Wo endet der bestehende U-Bahn-Tunnel an der Bockenheimer Warte?